Bei Sommerwetter und sehr hohen Temperaturen fand unser diesjähriges Mehrkampfmeeting statt. Die Beteiligung war hervorragend. Über 200 gemeldete Starter stellten die Organisation vor großen Herausforderungen, so dass die letzten Wettbewerbe an den beiden Tagen jeweils nach 21Uhr gestartet wurden. Die andere Seite des guten Wetter war, das dadurch gute Leistungen beflügelt wurden und die Athleten mit starken Punktzahlen brillierten.

Bei den Frauen gewann Lara Siemer den Siebenkampf mit 5.683 Punkten. Laras beste Disziplinen waren die 14,37sec über die 100m Hüden sowie 14,51m im Kugelstoßen und 41,03m im Speerwerfen. Auf Platz 2 kam Leona Grimm in 5.659 Punkten. Leonas Stärken waren die 13,76sec über die 100m Hürden und 41,66m im Speerwerfen. Dritte wurde Carolin Bender mit 5.612Punkten. Carolin punktete stark in den Laufdisziplinen 13,74sec über 100m Hürden, 24,00sec über die 200m und 2:15,36min über 800m.
In der U23 kam Marie Jung von Eintracht Frankfurt mit 5.871 Punkten auf Platz 1. Die meisten Punkte bekam Marie für ihre 13,57sec über 100m Hürden, für ihre 1,78m im Hochsprung und 6,24m im Weitsprung. Hilke Thamme vom SC Neubrandenburg kam 5.591 Punkten auf Platz 2.  Sie gefiel mit 13,96sec über die 100m Hürden und 41,78m im Speerwerfen. Und der dritte Platz ging an Anna Neubert vom 1.LAV Rostock mit 5.438 Punkten. Ihr beste Disziplin war das Speerwerfen mit 41,89m.
Die höchste Punktzahl in der weibliche Klasse erzielte Emma Kaul in der U20 mit 6.001 Punkten. Ausser den starken Leistungen über die 100m Hürden (13,74sec) und 200m (24,08sec) glänzte sie in den "Familienstärken" Speerwurf 49,28m und Mittelstrecke - die 800m lief sie in 2:12,81min. Auch eine sehr gute Punktzahl (5.768) gelang der zweiten Anna Hinkelmann vom SC Halle. Sie lief ganz starke 23,61sec über die 200m und bewältigte die 800m in 2:14,43min. Auf dem dritte Platz der U20 dann Anna-Elisabeth Ehlers vom SV Bayer 04 Leverkusen mit 5.690 Punkten. Sie übersprache als einzige Athletin die 1,80m.
Siegerin in der U18 wurde Svea Funk vom TV Jahn Walsrode mit 5.773 Punkten. Stark ihre 13,68sec über die Hürden, ihre 1,76m im Hochsprung und 43,40m im Speerwurf. Zweite dann Lilijana Skoro vom USC Mainz in 5.408 Punkten, die die Kugel auf 13,61m stiess. Und Dritte wurde Wanda SChmidt vom Turnklub Grevenbroich mit 5.161Punkten. Sie lief die Hürden in 14,17sec.

Im Zehnkampf der Männer gewann Niklas Tuschling vom 1.LAV Rostock mit 7.381 Punkten. Er übersprang beachtliche 5,00m im Stabhochsprung und warf den Speer auf 61,18m. Zweiter wurde Lasse Pirberg vom Hamburgen SV mit 7.260 Punkten. Lasse punktete mit 14,88sec über die 110m Hürden und und 11,07sec über die 100m. Drittplazierter dann Martin Kratz vom TV Gelnhausen mit 7.235 Punkte. Er gefiel mit 1,95m im Hochsprung.
Die höchste Punktzahl in der männlichen Klasse gelang Fred Isaac Fleurisson von Eintracht Frankfurt mit 8.005 Punkten bei der U23. Top seine 2,10m im Hochsprung, seine 10,84sec über 100m, seine 7,59m im Weitsprung und seine  61,68m im Speerwurf. Auch die Zweit und Drittplatzierten der U23 erzielten hohe Punktzahlen. Friedrich Schultze vom Königsteiner LV mit 7.708 Punkten (Platz 2) und starken Leistungen im Stabhochsprung mit 5,10m, im Diskus mit 47,10m und im Kugelstoßen mit 14,28m und Roman Jocher vom SSV Ulm 1846 mit 7.688 Punkten. Roman lief die 400m in 49,89sec und sprang 7,33m Weit.
In der U20 dominierten Athleten vom SV Halle auf Platz 1 und 3. Paul Günter gwann diese Klasse mit 7.627 Punkten. Dabei gefiel er mit 10,84sec im Sprint, 14,94m mit der Kugel, 14,43sec über die Hürden und 49,02sec für die Viertelmeile. Zweiter wurde Moritz Bartko vom SC Potsdam mit 7.570 Punkten. Bei ihm stehen 48,96sec über 400m und 4,80m im Stabhoch in der Ergebnisliste. UNd Drittplazierter dann Leon-Joel Clair mit 7.539 Punkten, der die 400m in starken 48,39sec lief und über 1.500m knapp unter der 4:30min-Grenze bleib.
Dominik Leinhäuser vom SV Leonardo da Vinci Nauen war in der U18 nicht zu schlagen. Er sammelte 7.146 Punkte und gläzte mit 1,94m im Hochsprung sowie im Speer mit 58,20m und im Diskus mit 43,68m. Auf den zweiten Platz in der Klasse kam Antoni Graczyk aus Österreich 6.849 Punkten und 13,86m im Kugelstoßen sowie 14,54sec über die Hürden. Erik Lange vom SV Halle war der Drittplazierte mit 6.675 Punkten. Er übersprang die 1,88m und lief die 400m in 50,83sec.

Kommentar schreiben