Der Sommer neigt sich dem Ende zu – Zeit für das traditionelle Kräftemessen der Stammvereine der LG Filder. Neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen wartete in diesem Jahr eine besondere Herausforderung: eine 8x50m-Staffel.

Ähnlich wie bei den DMM-Wettkämpfen geht es darum, als Mannschaft möglichst viele Punkte zu sammeln. Der Clou: Es wird nicht nach Altersklassen getrennt, sondern nach Stammvereinen. So treten gemischte Teams von der U14 bis zu den Senioren gemeinsam an. Um Fairness zu gewährleisten, werden die Leistungen je nach Geschlecht und Altersklasse mit Faktoren umgerechnet.

Den Auftakt machten wie in den Vorjahren die Sprinter. Ruben Sternberg (MU18, TSV Denkendorf) sicherte sich den Sieg in 11,57s (11,17s*). Im Weitsprung dominierte der TV Echterdingen die Plätze 1, 3 und 5 – 40 wertvolle Punkte für das Team. Kira Seifried (WU20) erreichte mit 4,98m (6,87m*) die beste Wertung. Beim Kugelstoßen konterte der TSV Denkendorf eindrucksvoll: Raphael Sternberg (M15) nutzte die Gelegenheit, sich an der Drehtechnik zu versuchen, und stieß mit 12,36m (17,49m*) auch ohne Umrechnung am weitesten. In der ungewöhnlichen 8x50m-Staffel – der einzigen Disziplin ohne Altersfaktor – setzte sich der SV Bonlanden mit deutlichem Vorsprung von 2,5 Sekunden in 47,86s durch.

Nachdem Regeneinheiten und kalter Wind den Wettkampf erschwert hatten, kam pünktlich zum Hochsprung die Sonne hervor. Im passend gelben Trikot des TV Echterdingen übersprang Felix von Balduin (MU18) 1,80m (1,93m*) – die höchste Höhe des Tages und zugleich eine neue persönliche Bestleistung. Im Speerwurf war der TSV Neuhausen nicht zu stoppen. Julian Gonser (M13) warf 27,37m (57,92m*), dicht gefolgt von Antonin Riedl (MU18) mit 43,09m (57,53m*) – die beste absolute Weite des Tages. Auch bei den Mittelstreckenläufen sicherte sich Neuhausen die Plätze 1 bis 3. Während die Mädchen 800m zu absolvieren hatten, mussten die Jungen 1000m laufen. Lara Beinlich gewann die 800m mit komfortablem Vorsprung von 19,5 Sekunden in 2:22,40min (1:54,37min*). Über 1000m lieferten sich Paul Mühleck und Linus Kenner ein spannendes Duell, wobei sich Linus auf den letzten 150m durchsetzen konnte und 2:37,57min (1:57,22min* auf 800m) siegte. In der Umrechnung am schnellsten war jedoch Julen Henschel (M12) mit 3:19,66min (1:43,18min*).

Endstand nach sieben Disziplinen:

1. TSV Neuhausen: 238 Punkte
2. TV Echterdingen: 168 Punkte
3. SV Bonlanden: 159 Punkte
4. TSV Bernhausen: 150 Punkte
5. TSV Denkendorf: 130 Punkte

Titelverteidiger Neuhausen konnte seinen Vorjahressieg souverän bestätigen. Zum Abschluss ließen alle Beteiligten den Tag bei Grill und Getränken in geselliger Runde ausklingen.

2025 10 05 Vergleichskampf Linus Julen

2025 10 05 Vergleichskampf 100m