Nachdem die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf der Aktiven bereits im Rahmen des Juniorenmeetings stattgefunden hatten, durften die Altersklassen U18 und U20 am 26. und 27. Juli nach Ulm ins Donaustadion. Als einziger Starter der LG Filder wollte Felix von Balduin vor allem Wettkampferfahrung sammeln und einen schönen Wettkampf genießen.

Mit einer Meldeleistung von 4.559 Punkten (Rang 29 von 46 Meldungen) schienen die vorderen Plätze zunächst außer Reichweite. Diese entspannte Ausgangslage sollte sich aber als Vorteil erweisen.

Entsprechend locker startete Felix in den Wettkampf und verbesserte sich bereits über 100m deutlich um fast vier Zehntelsekunden auf 12,12s. Die gesteigerte Sprintfähigkeit zahlte sich auch im Weitsprung aus: Direkt im ersten Sprung stellte er mit 6,21m eine neue Bestleistung auf. Nach einer kleinen Korrektur beim Absprung legte er im dritten Versuch noch mehrere Zentimeter drauf und sprang 6,30m weit – eine Verbesserung um 24cm zur bisherigen persönlichen Bestleistung. Im Kugelstoßen folgte mit 11,48m die dritte persönliche Bestleistung des Tages. Den Hochsprung absolvierte er mit 1,72m – seinem besten Hochsprung im Rahmen eines Mehrkampfes.

Als auch der letzte Springer den Wettkampf beendet hatte, ging es zügig mit den 400m weiter, da sich das angekündigte Unwetter annäherte. Die angestrebte Durchgangszeit auf 200m betrug eigentlich etwa 28,5s. Doch Felix nahm den Schwung seiner Erfolgssträhne mit und lief bereits nach 26s über die 200m-Linie. Das hohe Tempo konnte er halten und kam nach 55,78s ins Ziel – eine Verbesserung von fast vier Sekunden! Nach zwei Runden Auslaufen ging es ins Hotel zur Erholung für die zweite Hälfte des Zehnkampfes.

Der zweite Tag war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Der Start über die 110m Hürden musste aufgrund starken Regens um eine halbe Stunde verschoben werden, während im nachfolgenden Stabhochsprung (in der U18 kann zur Vereinfachung des Zeitplans von der Reihenfolge abgewichen werden) die Sonne so stark schien, dass die Athleten in den Pausen Schatten suchten. Den widrigen Bedingungen trotzend verbesserte sich Felix über die Hürden um mehr als drei Zehntel auf 16,45s. Auch im Stabhochsprung machte sich das regelmäßige Training bemerkbar: Mit 3,60m, beinahe sogar 3,70m, bedeutete dies eine weitere Verbesserung um 30cm.

Nach der nächsten Regenpause und Verzögerung, bevor die überflutete Diskusanlage trockengelegt wurde, standen die restlichen Wurfdisziplinen an. Den Diskus warf Felix 25,02m weit, der Speer flog auf 35,65m. Blieben also nur noch die 1500m. Das Ziel war, unter 4:57min zu laufen – die benötigte Zeit für die 5.500 Punkte. Mit 4:55,41min gelang ihm das souverän.

Nach sieben persönlichen Bestleistungen ging ein äußerst erfolgreiches Wochenende zu Ende. Mit einer Gesamtpunktzahl von 5.507 Punkten wurde das ursprüngliche Ziel um 500 Punkte übertroffen. Das bedeutete eine beeindruckende Steigerung von fast 1.000 Punkten und Platz 10 im Fünfkampf sowie Platz 12 im Zehnkampf – ein Ergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag.

2025 07 26 Felix BW Mehrkampf