Auch dieses Jahr fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven zusammen mit den Württembergischen Meisterschaften der U16 in Stuttgart im Stadion Festwiese statt. Mit 28 teilnehmenden Athleten, 4 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen erlebte die LG Filder ein sehr erfolgreiches Wochenende.
Den Auftakt am Samstag machten die Langhürdenläufer mit einem Goldstart: Patricia Blessin (W15) sicherte sich in 46,63s über 300m Hürden direkt die erste Goldmedaille des Tages. Über die 400m Hürden der Aktiven zeigten sich Moritz Jäger mit 54,55s (Platz 5) und Felix Grüb mit 59,53s (Platz 10 und PB) in guter Form.
Die anschließenden 400m-Läufe ohne Hürden wurden fleißig Bestleistungen gesammelt: Alle fünf Starter verbesserten ihre persönlichen Rekorde! Benedikt Haym brillierte mit beeindruckenden 48,99s und durchbrach erstmals die 49-Sekunden-Marke (Platz 4). Paul Mühleck knackte zum ersten Mal die 50-Sekunden-Marke mit 49,91s (Platz 8). Auch Linus Kenner (50,51s, Platz 11), Janne Henschel (51,45s, Platz 17) und Linus Weinmann (M15) mit 40,32s über 300m (Platz 8) konnten zufrieden sein.
Bei den 100m Hürden qualifizierte sich Franziska Blessin souverän mit 14,43s für das Finale, wo sie sich nochmals um zwei Hundertstel auf 14,41s verbesserte und Platz 6 belegte. Micha Seidel kämpfte sich nach einem schwierigen Vorlauf ins Finale der 110m Hürden und belohnte sich dort mit einer persönlichen Bestleistung von 15,63s für Platz 5.
Der Sonntag begann pünktlich um 10 Uhr mit den U16 4x100m-Staffeln: Die Jungen (Jakob Metzger, Nils Bubeck, Raphael Sternberg, Ben Rüdinger) holten Bronze in 47,63s. Die Mädchen (Klara Kubin, Alena Klein, Patricia Blessin, Linda Oelschläger) sicherten sich Silber in 50,95s. Julia Fritz (Frauen) verbesserte sich über 3.000m auf 10:55,95min (Platz 9). Bei den 800m-Läufen der W15 lief Lea Sommer 2:27,52min (Platz 7), während Marie Reich nach überstandenen Kniebeschwerden wieder schmerzfrei 2:29,54min (Platz 9) lief. Paul Mühleck krönte seinen Tag mit der zweiten persönlichen Bestleistung: 1:53,28min über 800m (Platz 10). Elias Krebs komplettierte mit 2:02,89min (Platz 15) die starken Mittelstrecken-Auftritte.
Ben Rüdinger dominierte den Weitsprung der M15 nach Belieben: Mit etwa 70cm Vorsprung und fünf Sprüngen über 6m holte er sich Gold mit starken 6,43m. Jakob Metzger sprang 5,39m (Platz 7).
Im Stabhochsprung lieferte sich Nils Bubeck ein spannendes Duell mit dem Konkurrenten der LG Filstal. Beide übersprangen 4,30m, doch Nils benötigte einen Versuch weniger und sicherte sich die Goldmedaille – eine verdiente Belohnung für die 15cm-Steigerung seit den deutschen Meisterschaften vor zwei Wochen! Und auch Elena Steeb (W14) holte sich im Mehrfachsprung (15,84m) die Silbermedaille. Theo Melchinger (M15) warf den Diskus 27,94m weit (Platz 11).
Bei den 100m-Läufen überzeugte Linda Oelschläger (W14) mit einer neuen Bestleistung von 13,37s im Finale (Platz 8). Elena Steeb (W14) lief 13,81s, Klara Kubin (W15) 13,54s.
Den Höhepunkt bildeten die 80m Hürden – ein wahres Fest für die LG Filder! Alle drei Starter wurden sowohl im Vorlauf als auch im Finale mit persönlichen Bestleistungen und Medaillen belohnt:
- Gold für Alena Klein: Als Vorlaufsschnellste (12,08s) steigerte sie sich im Finale auf 12,04s
- Silber für Patricia Blessin: 12,23s im Vorlauf, 12,15s im Finale – ihre dritte Medaille des Wochenends!
- Bronze für Nils Bubeck: 11,72s im Vorlauf, 11,65s im Finale
Zum Abschluss standen die 4x400m mixed Staffeln an – wichtige Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften in Dresden. Auch hier gab es Silber für die erste Staffel (Moritz Jäger, Victoria Blessin, Benedikt Haym, Nele Pfisterer) in 3:33,38min. Die zweite, jüngere Staffel (Jimi Konnertz, Karline Eppinger, Janne Henschel, Lara Beinlich) erreichte Platz 5 in 3:47,21min.
Mit insgesamt 10 Medaillen (4 x Gold, 4 x Silber, 2 x Bronze) und unzähligen persönlichen Bestleistungen demonstrierte die LG Filder eindrucksvoll ihre Stärke in der Breite. Besonders bemerkenswert: die Dominanz bei den Hürden-Disziplinen und die starke Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten für diese herausragenden Leistungen!